Vortrag: Dr. Thomas Höhne
„Statuten, Organe, Haftung“ im Rahmen des „Lehrgangs Vereine“ der Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Näheres unter www.akademie-sw.atPartner
Geschäftsführender Gesellschafter
Der Gründer der Kanzlei. In seiner Anfangszeit noch Allrounder, kristallisierten sich bald zwei Schwerpunkte heraus: Informations- und Medienrecht einerseits, Vereins- und Verbandsrecht andererseits. Kein Zufall, dass er auch als Koautor in den führenden juristischen Werken zu diesen Themen vertreten ist. Wunsch ans Christkind: „Mehr Zeit für die Fotografie und fürs Segeln.“
kreativ
&konsequent
Dr. Thomas Höhne
Frau Knackal, Sam Spade, Dr. Schiwago, Pumuckl und das Urheberrecht
pdf download headlineDr. Thomas Höhne
Trottel und Dreckskerle: Wo liegen die Grenzen der Meinungsfreiheit in der Beschimpfung von Politikern?
pdf download headlineDr. Thomas Höhne / Mag. Maximilian Kralik LL.M.
Innenministerium lässt Vereine kopflos werden
pdf download headlineDr. Thomas Höhne
Grenzenlose Produkthaftung? Eine brisante Vorlagefrage des öOGH
pdf download headlineDr. Thomas Höhne / Mag. Maximilian Kralik LL.M. / Karg
Urheber- und Verlagsrecht
www.manz.at headlineDr. Thomas Höhne / Berka
Menschenrechte auf hoher See: Anmerkungen zur Theorie und Praxis des Persönlichkeitsschutzes
www.bim.lbg.ac.at headlineDr. Thomas Höhne / Mag. Alexander Koukal LL.M. / Berka / Heindl
Mediengesetz Praxiskommentar⁴
www.shop.lexisnexis.at headlineMag. Alexander Koukal LL.M. / Dr. Thomas Höhne
Ernährungsberater, individuell (teil-)befähigt?
pdf download headlineDr. Thomas Höhne
Ein Stiftungsrat, der über parteipolitischen Verdacht erhaben ist
pdf download headlineDr. Thomas Höhne
„Streitigkeit aus dem Vereinsverhältnis" bei dreistufiger Vereinsorganisation
pdf download headlineDr. Thomas Höhne
Anmerkung zu OLG Graz 9 Bs 121/16m: Fälschliches Unterstellen einer politischen Auffassung
pdf download headlineDr. Thomas Höhne
Anmerkung zu OGH 6 Ob 52/16i: Fälschliches Unterstellen einer politischen Auffassung
pdf download headlineDr. Thomas Höhne
Energieanbieterwechselkampagne des VKI - kein Handeln im geschäftlichen Verkehr
pdf download headlineDr. Thomas Höhne / Mag. Alexander Koukal LL.M.
Öffentlich geförderte Vereine und das Stellenbesetzungsgesetz
pdf download headlineDr. Thomas Höhne / Mag. Alexander Koukal LL.M.
Der kleine Verein und der große Abschlussprüfer oder: Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine
pdf download headlineDr. Thomas Höhne / Mag. Alexander Koukal LL.M. / Mag. Georg Streit / Jung
Urheberrecht für die Praxis2
www.verlagoesterreich.at headlineDr. Thomas Höhne / Mag. Alexander Koukal LL.M.
Ihr Recht im Internet - Wer darf was im World Wide Web?
www.konsument.at headlineDr. Thomas Höhne
Rechtsformwahl von NPOs
headlineDr. Thomas Höhne / Lachmair
Führung im Verein - Leadership, Change und rechtliche Aspekte
www.lexisnexis.at headlineDr. Thomas Höhne
Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Vereinsbeschlüssen - einige Anmerkungen
headlineDr. Thomas Höhne / Berka / Heindl / Noll
Praxiskommentar zum Mediengesetz³
www.lexisnexis.at headlineDr. Thomas Höhne / Mag. Alexander Koukal LL.M. / Mag. Georg Streit / Jung
Urheberrecht für die Praxis - Alles, was Sie wissen müssen
www.verlagoesterreich.at headlineDr. Thomas Höhne
Medienrechtliche Ordnungsvorschriften für Online-Medien
headlineDr. Thomas Höhne
Keine Übertragung der Grundsätze der actio pro socio auf den Verein
pdf download headlineDr. Thomas Höhne
Gezieltes Fotografieren einer Person – Verletzung des Rechts am eigenen Bild
pdf download headlineDr. Thomas Höhne
Thomas Höhne im Interview mit recht.extrajournal.net: "IT-Recht unter der Lupe – wohin geht es?"
pdf download headlineDr. Thomas Höhne / Siegwart
Die Haftung des Privatgutachters nach § 1330 ABGB.
pdf download headlineDr. Thomas Höhne
Postavení architekta v rakouském autorském právu - Der Architekt im österreichischen Urheberrecht
pdf download headlineDr. Thomas Höhne
Mysterium vereinsinterne "Schlichtungseinrichtung" - schlichten oder entscheiden?
pdf download headlineDr. Thomas Höhne
Höchstpersönlicher Lebensbereich - Handeln im öffentlichen Raum
pdf download headlineIch vergesse das Meiste, was ich gelesen habe; nichtsdestoweniger aber trägt es zur Erhaltung meines Geistes bei.
Februar 2021
Vortrag: Dr. Thomas Höhne
„Statuten, Organe, Haftung“ im Rahmen des „Lehrgangs Vereine“ der Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Näheres unter www.akademie-sw.at2020
Wahl in den Vorstand des Wiener Forums für Demokratie und Menschenrechte
seit 2015
Mitglied des Vorstands des „Architekturzentrum Wien“
2013 - 2014
Mitglied des Vorstands des Vereins Künstlerhaus, Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs
2004 - 2007
Mitglied des Ausschusses der Wiener Rechtsanwaltskammer
2001
Begründung der Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte OEG
seit 1998
Partnerschaft mit Mag. Thomas In der Maur
1984
Eintragung in die Liste der Rechtsanwälte
1979
Stipendiat am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht in München
1976 - 1978
Assistent am Institut für Handels- und Wertpapierrecht der Universität Wien (Univ.-Prof. Dr. Frotz)
1976
Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften
1975
Stipendiat am Institut für europäische Studien/Brüssel
1971 - 1978
Studium der Rechtswissenschaften, der Handelswissenschaften, der Politikwissenschaft, der Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Wien und der Hochschule für Welthandel in Wien
Auch im Jahr 2020 wird Thomas Höhne als Leading Individual in der Kategorie TMT (technology, media and telecommunications) im Ranking von The Legal 500 genannt.
Thomas Höhne ist im Bereich TMT: Media in Austria erneut unter den besten Rechtsanwälten Österreichs genannt. Chambers Europe schreibt: “Thomas Höhne is held in high regard for his work, often representing individuals in litigation related to freedom of expression and defamation issues. He is highlighted as "extremely strong" by interviewees.“
Im Zuge der „Leading Adviser Awards 2019“ hat Acquisition International Thomas Höhne den Titel „Leading Information Lawyer of the Year in Austria“ verliehen.
„Best Lawyers“ empfiehlt Thomas Höhne in seiner diesjährigen Ausgabe der „Best Lawyers in Austria“ (2020) für die Bereiche „Information Technology Law“ und „Media Law“.
Im „trend-Anwaltsranking 2019“ („Österreichs Top-Anwälte“) erreichte Thomas Höhne erneut eine Topplatzierung: in der Kategorie Medienrecht österreichweit unter den Top 3.
The Legal 500 nennt Dr. Thomas Höhne im Jahr 2019 erneut als Leading Individual in der Kategorie TMT (technology, media, and telecommunications).
International Advisory Experts verleihen Dr. Thomas Höhne den Internet Law Award within Austria 2019.
Best Lawyers, in Kooperation mit dem Handelsblatt, verleiht Thomas Höhne für 2019 den Titel “Lawyer of the Year” im Fachgebiet “Media Law”. Thomas Höhne wird außerdem für seine Arbeit im Bereich Information Technology Law erwähnt.
Unter den Gesamtsiegern des „trend-Anwaltsranking“ („Österreichs Top-Anwälte“) belegt Thomas Höhne österreichweit Platz 3 der „Besten der Besten 2017“.
Im Ranking 2017 von "The Legal 500 Europe, Middle East & Africa“ befinden sich h-i-p auf dem Gebiet TMT (Technology, Media and Telecommunications) auf Platz zwei der Reihung der besten Rechtsanwaltskanzleien Österreichs. Thomas Höhne zählt das Ranking zusätzlich zu den Leading Individuals auf diesem Rechtsgebiet. In der Kategorie Intellectual Property sind wir auf Platz fünf der Reihung der besten Rechtsanwaltskanzleien Österreichs und Thomas Höhne wird empfohlen.
“Chambers Europe“ reiht h-i-p in seinem Ranking 2017 der besten Rechtsanwaltskanzleien Österreichs in der Kategorie TMT (Technology, Media & Telecommunications) - Media Austria ganz vorne. Auf dem Gebiet TMT ist Thomas Höhne zweimal unter den besten Rechtsanwälten Österreichs genannt.
Best Lawyers hat uns auch dieses Jahr wieder im Ranking der besten Rechtsanwälte genannt: Thomas Höhne sieht Best Lawyers auf den Gebieten IT-Recht und Medienrecht unter den besten Anwälten. Wir freuen uns über die Platzierung in diesem renommierten Ranking!
The Best Lawyers - Linking Lawyers and Clients Worldwide nennt Thomas Höhne in der 7. Edition von The Best Lawyers in Austria auf dem Gebiet "Information Technology Law and Media Law".
Top Ten bei Intellectual Property im „trend-Anwaltsranking“ („Österreichs beste Anwälte“) 2016. Unter den ersten vier in der Abteilung Medienrecht – oder, wie der „trend“ formuliert „Im Medienrecht kann ihnen niemand das Wasser reichen“
Thomas Höhne gewinnt bei den Global Awards 2016 von Corporate LiveWire in der Kategorie IP.
“Höhne, In der Maur & Partner has an outstanding reputation for media and entertainment. The firm’s media lawyers are described by clients as »strategic and pro-active« with leading expertise in print and broadcasting law. The firm also represents clients in film, music and digital media sectors. Co-founders Thomas Höhne and Thomas In der Maur manage the practice, which is also appointed by high profile individuals in cases of privacy violation.” – so schreibt Media Law International über uns. Und sieht uns im „Ranking Table 2016“ erneut auf Platz 1 im österreichischen Medienrecht.
Im Zuge der Finance Monthly Law Awards 2016 erhält Thomas Höhne in der Kategorie Internet and E-commerce den Titel “Lawyer of the Year - Austria” verliehen.
Das Handbuch „Who's Who Legal“ (2016) nennt Thomas Höhne in der Auflistung der führenden Rechtsanwälte Österreichs im Bereich „Telecommunications, Media & Technology".
„The Legal 500 – Europe Middle East & Africa" (2015) führt Thomas Höhne an erster Stelle der “Leading individuals” im Bereich „Intellectual Property and Media”.
Im Anwaltsranking der Wirtschaftszeitschrift Format 2015 findet sich Thomas Höhne auf Platz 2 im Wettbewerbsrecht und in der Rubrik „Besonders gefragt in aktuellen Medienrechtsfällen“ auf Platz 1. Bei den Gesamtsiegern des österreichweiten Rankings belegt Thomas Höhne Platz 5.
Thomas Höhne wird im Format Anwaltsranking 2014 erneut als Österreichs bester Rechtsanwalt auf dem Gebiet Medienrecht IT und E-Commerce ausgezeichnet. Außerdem ist er unter den Top 10 im Wettbewerbsrecht. Dazu passt, dass h-i-p im „Ranking Table“ 2014 von „Media Law International“ in Österreich Platz 1 einnehmen.
Das Wirtschaftsmagazin "Format" führt Thomas Höhne im Anwaltsranking 2013 als Österreichs besten Rechtsanwalt in der Kategorie Medienrecht, IT und E-Commerce. Außerdem ist er unter den Top 10 im Wettbewerbsrecht.
„The Legal 500 – Europe Middle East & Africa (2013)“ empfiehlt Thomas Höhne im Bereich “It and Telecommunications” und führt ihn an erster Stelle der „leading Individuals“ im Bereich „Intellectual Property and Media”. Das Handbuch schreibt, er sei “a litigation expert, and capable of solving urgent matters within a very strict timeframe”.
Das Handbuch „Legal Experts – Europe, Middle East & Africa (2013)” empfiehlt Thomas Höhne erneut im Bereich “Intellectual Property” sowie darüber hinaus auf dem Gebiet “IT and Telecoms“.
„Who’s Who Legal – The International Who’s Who of Business Lawyers“ (2012) reiht Thomas Höhne unter „the world’s leading practioners“ in den Bereichen "Internet, E-Commerce & Data Protection" ein.
„Die Presse“ empfiehlt Thomas Höhne im „Handbuch Wirtschaftsanwälte“ 2012 im Bereich „IP, IT, Medien und Telekom“ als führenden Experten im Kernbereich des IP-Rechts.
Thomas Höhne wird von “The European Legal 500 - US Special Edition 2012” im Bereich “Intellectual Property and Media” als einer von drei Rechtsanwälten als “leading individual” genannt. Wörtlich bezeichnet das Handbuch ihn als “highly rated and in demand” und unsere Kanzlei, angeführt unter den vier besten Österreichs, als „dominant in the media sector“. Ebenso wird er für das Gebiet „IT and Telecommunications“ empfohlen sowie Höhne, In der Maur & Partner für den Bereich „Real Estate and Construction“.
Chambers Europe 2012 empfiehlt Thomas Höhne in den Bereichen „Information Technology“ und „Media“. Er sei "one of the big players in media and IT".
Das britische Branchenmagazin "Corporate INTL" hat Höhne, In der Maur & Partner im Jahr 2012 als beste Medienrechtskanzlei Österreichs ausgezeichnet.
Das Handbuch „The Legal 500 - Europe, Middle East & Africa" empfiehlt Thomas Höhne im Jahr 2012 neuerlich als "leading individual" im Bereich "Intellectual Property and Media". Außerdem empfiehlt ihn das Handbuch für den Bereich "IT and telecommunications". Das Handbuch schreibt über uns: "Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte is dominant in the media sector, particularly for representing newspapers. Thomas Höhne is highly rated and in demand."
Die Zeitschrift „Format“ nennt Thomas Höhne in ihrer Ausgabe vom 20. April 2012 an erster Stelle in der Kategorie „Die Elite in Medienrecht, IT, E-Commerce“. Außerdem reiht das Magazin Thomas Höhne in der Kategorie „Die Top Ten im Wettbewerbsrecht“ österreichweit auf Platz sechs.
Das Handbuch „Best Lawyers“ empfiehlt Thomas Höhne in seiner diesjährigen Ausgabe der „Best Lawyers in Austria“ (2012) für die Bereiche „Information Technology“ und „Media and IP law“.
Auch das Handbuch „Legal Experts – Europe, Middle East & Africa (2012)“ empfiehlt Thomas Höhne wiederum für den Bereich „Intellectual Property“.
„Legal Experts – Europe, Middle East & Africa (2011)“ empfiehlt Thomas Höhne als einen der besten Rechtsanwälte der Bereiche „Intellectual Property“ und „IT and Telecoms“.
Chambers Europe 2011 empfiehlt Thomas Höhne in den Bereichen „Medienrecht“ und „IT law“. Fachleute, so das Handbuch, würden ihn als eine der führenden Figuren im Medienrecht mit „unglaublicher“ Erfahrung bezeichnen.
Die Handbücher „The Legal 500 - 2011 Europe, Middle East & Africa" und „The European Legal 500 – US Special Edition 2011" empfehlen Thomas Höhne in den Bereichen „EU and Competition”, „IT and Telecommunications" (aufgrund seines „knowledge of antitrust issues, e-commerce and internet law“) und im Bereich „Intellectual Property and Media“. Seine Kanzlei, so das Handbuch, hätte „an excellent reputation amongst peers for its dominance in the IP and IT sectors“. Er sei in diesen Gebieten „definitely a leading individual“.
Das Wirtschaftsmagazin „Format“ reiht Thomas Höhne auch im April 2011 beim Ranking der „Elite im Medienrecht, IT- & E-Commerce“ wieder weit vorne: An zweiter Stelle von ganz Österreich. In der Kategorie "Die besten Wettbewerbsrechtler" reiht ihn das Magazin unter die besten zehn Anwälte Österreichs.
Das Handbuch „Best Laywers“ bezeichnet Thomas Höhne im Bereich Medienrecht als besten Rechtsanwalt des Jahres 2011.
Im Herbst 2011 nennt das Handbuch „The Internationals Who’s Who of Business Laywers“ Thomas Höhne in der Auflistung der führenden Rechtsanwälte Österreichs im Bereich „Internet, e-Commerce & Data Protection“.
Im Handbuch „The Legal 500 Europe, Middle East & Africa 2010” und in der "US Special Edition 2010" wird Thomas Höhne als „leading lawyer” im Bereich „IT and Telecommunications” angeführt. Er und sein “first-class team“ würden, so das Handbuch, „a great reputation“ im Bereich „Intellectual Property and media“ genießen. Besonders das gekoppelte Angebot von IP und IT werde von Klienten geschätzt.
Im April 2010 wird Thomas Höhne im Wirtschaftsmagazin "Format" in der Kategorie der "gefragtesten Medienrechtler" als Nummer 1 und bei den "Experten für Wettbewerbsrecht" unter die besten 10 gereiht.
Im Handbuch „The Legal 500 Europe, Middle East & Africa 2009" wird Thomas Höhne im Bereich „EU and Competition” als „recommended" für sein “unfair competition knowledge”, im Bereich „IT and Telecommunications" als „recognised for his expertise in IT regulations” und im Bereich „Intellectual Property and Media" als „top-quality practitioner” ausgewiesen.
Im April 2008 nennt das Wirtschaftsmagazin „Format“ Thomas Höhne beim Ranking der „Medienrechts-, IT- & E-Commerce-Experten“ an erster Stelle, im April 2009 bei den "Profis im Medienrecht".
Thomas Höhne wird im Handbuch „The Legal 500 Europe, Middle East & Africa 2008" im Bereich „EU, Competition and Public Procurement" als „recommended", im Bereich „IT and Telecommunications" mit „significant experience in IT, information and media law" und im Bereich „Intellectual Property and Media" mit „... at the helm of the top-notch team" ausgewiesen. Im Verzeichnis der „European Legal Experts 2008" wird er für die Bereiche „IT and Telecoms" und „Intellectual Property" empfohlen. Der „Client’s Guide 2008" von Chambers Europe schreibt über ihn: „Thomas Höhne is respected for a high level of specialist knowledge that makes him ‘the media law guru in Austria’ in the eyes of many peers."
Im Verzeichnis der „Europe’s Leading Lawyers for Business 2007" von Chambers Europe wird Thomas Höhne als Nr. 1 der „leading individuals" im Bereich „Medien“ sowie als Nr. 2 in der Dreiergruppe zum Bereich „Information Technology“ ausgewiesen. Im Handbuch „Which Lawyer? – Yearbook 2007” der „Practical Law Company" gilt er als „highly recommended individual" in den Bereichen „IT and e-commerce", "Intellectual Property" bzw. „Media", ebenso im Yearbook 2008.
Laut dem Verzeichnis 2003/04 der "Global Counsel 3000" ist Thomas Höhne ein "recommended intellectual property practitioner in Austria"