December 2020
Kinderfotos in den Medien
Eingriff in Persönlichkeitsrechte? Und wer muss zustimmen? Gedanken dazu von
Thomas Höhne in seinem Medienrechts-Blog auf derstandard.at.
Lesen Sie
hier mehr
December 2020
Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte
In der Mitgliederversammlung des Wiener Forums für Demokratie und Menschenrechte wurde Thomas Höhne in den Vorstand gewählt. Engagement für Grund- und Menschenrechte hat in unserer Kanzlei Tradition, und wir freuen uns, dass Thomas Höhne nun Seite an Seite mit den weiteren Vorstandsmitgliedern Hannes Tretter, Marion Wisinger, Maria Berger, Ulrike Lunacek und Manfred Nowak dieses Engagement fortsetzt.
December 2020
Entstehen neue Arbeitswelten?
„Von daheim zu arbeiten ist sicherlich ein Teil des Wohnzwecks“. Ab wann darf Homeoffice als gewerbliche Nutzung betrachtet werden? Die Antwort auf diese Frage liefert
Thomas In der Maur in einem Beitrag auf derstandard.at.
Lesen Sie
hier den ganzen Artikel.
December 2020
Tatsachen und ihre Kerne
Gesagt ist schnell etwas. Doch wann handelt es sich um ein bloßes Werturteil, das keinen „Tatsachenkern“ aufweisen muss, und wann kann das Gericht einen Wahrheitsbeweis verlangen? Die Antwort, und was der VfGH zu „ACAB-Transparenten“ sagt, finden Sie im aktuellen Medienrechtsblog vom
Thomas Höhne, den Sie
hier nachlesen können.
November 2020
Blog für Medienrecht
Ganz aktuell und ab jetzt regelmäßig: der
Blog für Medienrecht von Thomas Höhne im online-Standard.
Ob jemand vor rechtskräftiger Verurteilung in den Medien als Mörder angeprangert werden darf und wo der schmale Grat zur Verhetzung liegt, erklärt
Thomas Höhne in seinem ersten Beitrag, den Sie
hier abrufen können.