deen
Fragen?
Rat & Tat

Mag. Jonna Eberl LL.M.

Partnerin

jonna.eberl@h-i-p.at (43 - 1) 521 75-11 Sekretariat: Daniela Schmiedberger

Curriculum
Vitae

  • 2022

    Eintritt in die Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte GmbH & Co KG als Contract Partner

  • 2021

    Rechtsanwaltsprüfung

  • 2016 - 2020

    LL.M. (Medizinrecht) an der Johannes Kepler Universität Linz

  • 2018

    Gerichtspraxis im Sprengel des OLG Wien

  • seit 2017

    Rechtsanwaltsanwärterin bei Höhne, In der Maur & Partner

  • 2016

    Rechtshörerin am Bezirksgericht Zell am See

  • 2016

    Sponsion zur Magistra der Rechtswissenschaften

  • 2011 - 2016

    Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Karl Franzens Universität Graz

Blogartikel

Covid-Hilfspaket für Startups (15.5.2020)

Da die Auswirkungen der Corona-Krise auch nicht vor den heimischen Start-ups Halt machen, hat die Bundesregierung im Rahmen des milliardenschweren Rettungsschirms auch ein Start-up-Hilfspaket in der Höhe von EUR 150 Millionen bereitgestellt. Das Start-up-Hilfspaket besteht aus zwei Fonds, einem Covid-Start-up-Hilfsfonds und einem Venture-Capital-Fonds. Beide Fonds wickelt das Austria Wirtschaftsservice (aws) ab.

Die virtuelle Generalversammlung der GmbH (9.4.2020)

Stellen Sie sich vor, es ist Generalversammlung und keiner geht hin. Das muss auch keiner mehr, denn das Gesellschaftsrechtliche COVID-19-Gesetz (abgekürzt: COVID-19-GesG) regelt die Durchführung von sogenannten virtuellen (General-)Versammlungen. Die dieses Gesetz konkretisierende Verordnung der Bundesministerin für Justiz, die Gesellschaftsrechtliche COVID-19-Verordnung (abgekürzt: COVID-19-GesV) enthält genaue Details dazu.

Neues zur Insolvenzanmeldung (7.4.2020)

Liegen die Voraussetzungen für die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens vor, war der Schuldner bisher gemäß § 69 Abs 2 IO verpflichtet, ohne schuldhaftes Zögern, jedenfalls aber innerhalb von 60 Tagen, einen Insolvenzantrag zu stellen. Die Voraussetzungen für die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens sind Zahlungsunfähigkeit und insolvenzrechtliche Überschuldung.